Ich weiß nicht, ob es nur mir so geht. Aber wenn ich einen Mitmenschen sehe, der liest, dann interessiert es mich nicht nur, was er gerade liest, sondern auch, wie das Buch an sich aussieht. Und so manchmal begann mein Herz zu bluten und ich war äußerlich den Tränen nahe.
So mancher Bookraper ist mir schon unter gekommen.
Vergilbte Seiten und ein Buchrücken, der schon beinahe weiß ist, sind da noch die kleinsten Übel. Schlimmer wird es erst, wenn ich sehe wie der Leser ein Eselsohr als Lesezeichen nutzt, oder ins Buch rein schreibst. Allein dann würde ich ihm das Buch gerne aus den Händen reißen oder sagen, dass man aus fast allem ein Lesezeichen machen kann. Nur bitte nicht aus dem Buch selbst.
Aber kommen wir zum gestrigen Tag. Folgendes Szenario:
Klein Lilly steht an der Kasse und bedient die Gäste, als ein Mann auf mich zu kommt und mich fragt, wo er denn bitte seinen Müll entsorgen könne.
Da wir nur hinter der Theke eine Mülleimer haben, biete ich ihm an selbst den Müll zu entsorgen. Er nickt und drückt mir ein Buch in die Hand.
Genau deswegen bleibe ich stehen und warte auf den genannten Müll. Mein Blick wird fragender, als sich besagter Mann in die Richtung seines Platzes bewegt. Ich frage nach, wo denn nun der Müll sei. So dreht er sich zu mir um und sagt:
Ich zitiere:
Das Buch. Sie können es entsorgen. Ich habe es durch also brauche ich es nicht mehr.
Oder so ähnlich. Ab Das Buch habe ich eh nicht mehr zu gehört.
Ich wusste wirklich nicht, was ich in diesem Moment tun sollte.
Weinen, den Mann vor mir anbrüllen? Erschlagen? Alles zusammen.
Ich kann ja verstehen, wenn man Bücher nicht behalten möchte, wenn man sie gelesen hat. Aber es gibt doch so viele andere Möglichkeiten.
Verschenken, Momox, ebay, tauschen...
Ich selbst habe das Buch nicht weg geschmissen, sondern mit nach Hause genommen.
Wie hättet ihr in meiner Situation reagiert?
Oder ist euch schon mal etwas ähnliches passiert?
25.02.2016
2 Kommentare:
Ich freue mich über jeden Kommentar und schreibe gerne zurück und besuche dich auf deinen Blog ♥
Info:
Beim kommentieren erklärst du dich damit einverstanden, dass deine Daten Gesetz der Datenschutzerklärung gespeichert werden
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Schau doch auch mal hier vorbei
-
Zum 13. Mal findet die Blogparade bei Die Liebe zu Büchern statt. Wenn ich mich recht erinnere habe ich einmal mitgemacht und möchte jetzt ...
-
Auf Twitter habe ich einen Tweet gesehen, der mich ein wenig zum Nachdenken gebracht hat.Dort wurde behauptet, dass wir Blogger zum größte...
-
Als sie ihren Sohn bei einem Autounfall verliert, bricht für Katja eine Welt zu sammen. In kurzer Zeit hat sie nicht nur ihren einzigen...
-
Story Vor einem Jahr verschwindet Max Berkhoff und nur der Täter weiß, wohin und was mit dem Jungen passierte. Doch dieser sitzt im Hochsich...
Wow, das ist ja echt deftig! Ich hätte auch nicht anders reagiert und den Mann doof angeguckt. Und dann wie du das Buch mit nach Hause genommen (gut gemacht!).
AntwortenLöschenIch habe schon öfter erlebt, dass Bücher einfach im Altpapier entsorgt werden.
AntwortenLöschenWenn es noch in einem guten, leserlichen Zustand ist, würde ich es in den offenen Bücherschrank stellen.
Manchmal stellen Leute auch ihre Bücher in Kisten vor die Tür mit der Aufschrift "Zum Mitnehmen".
So haben wir schon tolle Bücher für die Kita bekommen.
Liebe Grüße, Aletheia