Joa Hallo würd ich mal sagen. Willkommen zurück an uns beide. Ich habe ein bisschen Pause vom Bloggen gemacht. Ungeplant, aber sie hat mir gut getan. Gelesen habe ich trotzdem und deswegen habe ich heute gleich zwei Lesemonate für dich.
Werde jetzt wieder versuchen regelmäßiger zu Bloggen.
Jetzt kommen wir aber zu meinen Lesemonaten März und April.
Reihenupdate
Im April habe ich die Alex Versus Reihe und die Cursed Worlds Dilogie begonnen und die Was ist mit uns Dilogie beendet.
Neuzugänge
März
Laut
zu sein ist immer auch ein bisschen unangenehm, vor allem als Frau. Da
wird man schnell mal als »hysterisch« oder »dramatisch« abgestempelt.
Doch das sind nicht nur Begriffe, die von Männern genutzt werden – auch
Frauen verwenden sie, um andere Frauen zu degradieren: »Ich
bin nicht so wie die anderen« oder »Männer sind einfach viel weniger
Drama« sind nur ein Bruchteil der Sätze, die man selbst im Jahr 2022
noch hört. Doch woran liegt das eigentlich?
In
ihrem neuen Buch widmet sich die Kulturwissenschaftlerin und
erfolgreiche Influencerin Tara-Louise Wittwer der offensichtlichen und
unterschwelligen Abwertung von Weiblichkeit. Sie legt offen, dass nicht nur Männer misogyn – also frauenfeindlich – handeln, sondern auch Frauen untereinander. Durch das Aufwachsen und die ständige Konditionierung in patriarchalen Strukturen hat sich Misogynie in
unseren Köpfen verfestigt. Die Aktivistin hinterfragt schonungslos ihre
eigenen Verhaltensmuster und die der anderen. Sie reflektiert ihre
Rolle als Frau in der Gesellschaft – zwischen Be- und Verurteilung – und
zeigt Wege auf, wie wir als Frauen (und Männer!) fairer miteinander umgehen können.
April
(Klappentext enthält kleine Spoiler zu Band 1)
Tom Monderath ist frisch verliebt: Mit Jenny erlebt er die
glücklichste Zeit seines Lebens. Bis er durch Zufall auf seinen
Halbbruder Henk stößt, der alles über ihren gemeinsamen Vater wissen
will. Doch Konrad starb vor vielen Jahren und seine demente Mutter Greta
kann Tom nicht befragen. Als sich weitere Halbgeschwister melden, wird
es Tom zu viel. Jenny und Henk hingegen folgen den Spuren Konrads.
Selbst fast noch ein Kind, kämpfte Toms Vater im Krieg, geriet in
amerikanische Gefangenschaft, bevor er in den späten 40er-Jahren nach
Heidelberg kommt. Dort verliebt er sich Hals über Kopf in die junge
Greta, nicht ahnend, dass ein Geheimnis aus der dunkelsten Zeit des
Nationalsozialismus ihre gemeinsame Familie ein Leben lang begleiten
wird ... 
Victoria, Kamille, Kirstine und Malou werden auf dem
Rosenholm-Internat angenommen, und keine von ihnen ahnt, dass es ihr
Leben für immer verändern wird. Denn schon bald stellen die recht
unterschiedlichen Mädchen fest, dass Rosenholm kein gewöhnliches
Gymnasium ist, sondern ein geheimnisvoller Ort, an dem Fächer wie
Nordische Geschichte und Mythologie, Hexerei, Hellseherei und Magie
unterrichtet werden. Eine völlig neue Welt tut sich für die vier Mädchen
auf, in der sie ihre eigenen Fähigkeiten erst noch kennenlernen müssen.
Doch dann werden sie in einen lange zurückliegenden Mordfall
verwickelt, der sich an der Schule ereignet haben soll, mit fatalen
Folgen …
Gelesene/gehörte Bücher
Im März habe ich 3 Bücher gehört mit einer Gesamtzeit von 1 Tag 8 Stunden 27 Minuten. Im Durchschnitt ergibt das eine Hörzeit von 1 Stunde 2 Minuten 48 Sekunden.
Im April habe ich 4 Bücher gelesen und 1 gehört. Insgesamt macht das 1.634 Seiten, 54,5 im Durchschnitt, und 5 Stunden 37 Minuten, 11 Minuten 14 Sekunden pro Tag.
KurzmeinungDas unsichtbare Leben der Addie LaRue war ja in aller Munde. Ich fand es gut und verstehe den Hype darum. Für mich wurde es aber kein Highlight. Allerdings finde ich, dass man das Buch ruhig mal näher in Augenschein nehmen kann.
KurzmeinungDanke für Nix befasst sich mit Feedback. Fand es ziemlich interessant und sicher kann man das Ein oder andere mitnehmen. Vieles war versuche ich selbst schon anzuwenden, anderes war auch für mich ein neuer Blickwinkel auf die Situation.
KurzmeinungLuis Teichmann ist wohl vielen von SocialMedia unter Sprechwunsch5 bekannt. Als ich das Hörbuch begonnen habe, habe ich lustige Geschichten aus dem Alltag des Rettungsdienst erwartet. Was ich bekommen habe, war der klare Einblick in die Arbeit der Menschen. Für mich eine ganz neue Sichtweise und ich konnte viel dadurch lernen.
KurzmeinungCursed Worlds hat mir ganz gut gefallen. Für Fantasy-Einsteiger, wie ich es bin ist es wirklich gut geeignet. Und da es sich hier bei um eine Dilogie handelt, hat man auch nicht sehr viel vor sich.Besonders gefallen, hat mich der Fakt, dass es kein Lovestory im Vordergrund gibt, sondern selbige sich langsam andeutet.
Kurzmeinung
Das es sich bei Das Labyrinth von London um eine Reihe handelt, wusste ich. Dass es sich dabei aber um eine Reihe mit 11 Bänden handelt, wusste ich nicht. Und was soll ich sagen? Ich mochte den Auftakt weshalb ich die Reihe weiter verfolgen werde.
KurzmeinungNach Einsatz am Limit wollte ich einen Blick in das Leben von ÄrztInnen werfen. Dafür habe ich mir das Buch von Dr. Med. Carola Hölzner geschnappt. Kurz gesagt: Absolutes Chaos. Es muss dringend was gemacht werden.
KurzmeinungFrauenhass versteckt sich in vielen Ecken. Manchmal mit voller Absicht, manchmal auch nicht. Für mich ein Buch, was mir selbst eine andere Sicht auf die Dinge gegeben hat.
Hallo Jasmin,
AntwortenLöschenschön, dass du nun wieder die Lust am Bloggen zurückgewonnen hast :). Die Fortsetzung zu "Stay away from Gretchen" habe ich auch noch vor zu lesen. Ich bin da sehr auf deine Meinung gespannt. Mit dem unsichtbaren Leben der Addie LaRue habe ich auch schon oft geliebäugelt, weil ich so viel Positives darüber gelesen habe. Du klingst ja auch ganz angetan, auch wenn es kein absolutes Highlight war.
Eine sehr schöne Zusammenfassung!
Liebe Grüße, Steffi von
https://steffi-liest.blogspot.com/
Hast Du auch Anregungen für den September;)
AntwortenLöschen