Achtung:
Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit audible
Ich liebe Printbücher ist ein komischer Satz um einen Beitrag zu beginnen, der mit Hörbüchern zu tun hat. Allerdings ist genau der Satz für mich mehr als nur passend. Denn ich war damals vollkommen gegen Hörbücher.
Langweilig.
Eine Stimme für viele Charaktere. Das kann nicht gut gehen.
Nichts geht über das eigene Kopfkino.
So war damals meine Sicht auf Hörbücher. Bis ich zu bloggen begonnen habe und auch wieder an Hörbücher heran geführt wurde.
Damals wollte ich sehr gerne die Bücher von Stephen King kennen lernen, aber hatte Angst, dass mir sein Schreibstil vielleicht nicht gefällt. Also ging es zu den Hörbüchern, denn ich hatte gehört, dass Stephen King von David Nathan vertont wird.
Was also gab es besseres, als Geschichten von Cpt Jack Sparrow/Piccolo/Batman vorgelesen zu bekommen? Also ging es direkt zum Buchhandel und Shining wurde besorgt (was nicht von David Nathan gelesen wird, aber trotzdem ziemlich geil war).
Die Hörbücher hatten mich in ihrer Gefangenschaft, in der ich mich pudelwohl fühlte. Dann aber saß ich vor einem neuen Problem. CDs habe ich nur im Auto an, was also bedeutete, dass eine andere Lösung her musste.
Beim Stöbern im Internet und somit auch bei Amazon, viel mir ein, dass Amazon ein Hörbuchangebot hat, mit dem Namen audible.
Bei audible kann man für 9,95€ im Monat ein Hörbuch gratis pro Monat bekommen und kann die restlichen für ungefähr 9,99€ erwerben. Genaues kann man sich auch einfach bei
audible.de durchlesen.
Zurück zum Text. Und in diesem Falle lange Rede, kurzer Sinn:
audible ist für mich zu einem wichtigen Teil geworden. Bücher, die viel zu lange auf meinem SuB stehen, Bücher wo ich nicht weiß, ob sie mir gefallen könnten.
Aber auch bei Büchern die schwer zu lesen sind, sollte man aufs Hörbuch greifen, vielleicht ist es dann besser.
Hört ihr eure Hörbücher auch über audible?
Was sind eure Erfahrungen?